Barrierefreie Bedienung

  1. Anmelden (Accesskey 1)
  2. Navigation (Accesskey 2)
  3. Content (Accesskey 3)

„100 Gründe“ Nutzungsbedingungen


Die „100 Gründe“ Nutzungsbedingungen sind Grundlage für Ihre „100 Gründe“ Mitgliedschaft. Sie regeln Ihre Rechte und Pflichten bei der Nutzung von „100 Gründe“.

Inhaltsverzeichnis:

1. Verwendung Ihrer Daten

2. „100 Gründe“ Mitgliedschaft

3. Benutzername

4. Sorgfaltspflichten für Benutzerdaten

5. Einstellen von Inhalten

6. Nutzungsrechte von „100 Gründe“

7. Generelle Nutzungsbedingungen

8. Beendigung bzw. Kündigung Ihrer „100 Gründe“ Mitgliedschaft

9. Haftung

10. Schlussbestimmungen

11. Kontaktinformationen

 

 

 

1. Verwendung Ihrer Daten

Die Entwicklung der Plattform erfolgt mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie sowie der durchführenden Unternehmen ovos media consulting gmbh und PlanSinn GmbH. „100 Gründe“ erhebt, speichert und nutzt Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Bereitstellung dieses Angebots.

Die Datenschutzbestimmungen von "100 Gründe" sind Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen.

Sollte „100 Gründe“ Ihre Daten zu anderen Zwecken verarbeiten wollen, erfolgt dies nur nach Ihrer vorherigen Zustimmung (Einwilligung). Wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, bspw. wenn Sie Ihre Mitgliedschaft beenden, werden alle Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

nach oben

 

2. „100 Gründe“ Mitgliedschaft

nach oben

 

3. Benutzername

Sie können ihren Benutzernamen frei wählen. Der von Ihnen gewählte Benutzername darf jedoch nicht gegen geltendes österreichisches Recht, Rechte Dritter, gegen diese Nutzungsbedingungen oder gegen die guten Sitten verstoßen. Es gelten die nachfolgenden Einschränkungen.

Als Benutzernamen dürfen Sie insbesondere:

a) nicht den Namen einer anderen Person verwenden;

b) keinen Namen, der urheberrechtlich, durch eine Marke oder durch ein sonstiges Schutzrecht geschützt ist, verwenden;

c) keinen Namen, der die Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen verletzt oder verletzen kann, verwenden;

d) keinen Namen verwenden, der andere Mitglieder provozieren oder verletzen könnte, wie z.B. vulgäre oder kränkende Benutzernamen;

e) keinen Namen verwenden, der Codes enthält, an denen sich die Mitglieder einer extremistischen Szene erkennen, auch wenn die codierte Bedeutung des Benutzernamens für Außenstehende nicht unmittelbar erkennbar ist;

Als Inhaber des Benutzernamens sind Sie für sämtliche Inhalte verantwortlich, die unter Ihrem Benutzernamen verbreitet werden.

nach oben

 

4. Sorgfaltspflichten für Benutzerdaten

Sie sind für sämtliche Inhalte verantwortlich, die unter ihrem Benutzernamen verbreitet werden. Für ihren Benutzernamen wählen Sie daher ein Passwort und treffen alle erforderlichen Maßnahmen, um dessen Geheimhaltung sicherzustellen. Für die unbefugte Nutzung Ihres Benutzernamens durch Dritte tragen Sie die Verantwortung.

Bei Kenntnis oder begründetem Verdacht eines Missbrauchs ihres Benutzernamens oder Passwortes darf „100 Gründe“ die erforderlichen Maßnahmen ergreifen und insbesondere die Mitgliedschaft oder den Zugang zu „100 Gründe“ vorübergehend sperren oder schließen.

nach oben

 

5. Einstellen von Inhalten

Als „100 Gründe“ Mitglied haben Sie verschiedenste Möglichkeiten, an der Community teilzunehmen und Inhalte, wie z.B. Texte und Bilder, einzustellen.

Dabei ist zu beachten, dass das Einstellen folgender Inhalte auf der Plattform „100 Gründe“ unzulässig ist:

Unzulässige Inhalte:

a) rassistische, pornografische, obszöne, beleidigende, vulgäre, Gewalt verherrlichende oder verharmlosende sowie sittenwidrige Inhalte;

b) Inhalte, die Kinder oder Jugendliche in ihrer Entwicklung oder Erziehung beeinträchtigen oder gefährden oder die Menschenwürde oder sonstige geschätzte Rechtsgüter verletzen;

c) Inhalte, die Andere zu strafbaren oder sonst sittenwidrigen Handlungen bewegen können;

d) beleidigenden oder verletzende Äußerungen;

e) Drohungen gegen andere Mitglieder, Anbieter oder Dritte;

f) Schmähkritik, Verleumdungen, Beleidigungen, Lügen oder Falschinformationen;

g) Inhalte, die das Recht auf informationelle Selbstbestimmung Dritter verletzen können;

h) Kopierte Inhalte, an denen Sie keine Rechte haben;

i) Inhalte, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, wie beispielsweise Viren;

j) Links auf Webseiten mit gegen geltendes Recht verstoßenden, jugendgefährdenden oder sonst unzulässigen Inhalten;

k) private Daten, wie Telefonnummer oder E-mail Adresse außerhalb des Profils;

l) Namen, die Anschrift, Telefonnummern oder E-mail Adressen außerhalb des Profils;

m) unerlaubte Werbung in eigener Sache, wie z.B. Gewinnspiele, Rabattaktionen oder Sonderverkäufe als Event.

Kommentare

Als „100 Gründe“ Mitglied sind Sie berechtigt, Kommentare zu schreiben. „100 Gründe“ behält sich vor, diese ggf. zu löschen. Einen Anspruch auf Veröffentlichung ihrer Kommentare haben „100 Gründe“ Mitglieder nicht.

Für Bewertungen gelten die folgenden Regelungen:

a) Kommentare müssen in Bezug zum bewerteten Grund / Veranstaltung stehen;

b) Kommentare müssen der Wirklichkeit entsprechen;

c) es sollen nur Orte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen bewertet werden, die man aufsuchen kann;

d) negative Kommentare sind erlaubt, müssen aber sachlich geäußert werden;

e) die Eingabe von E-Mailadressen, URLs oder Telefonnummern zum Zweck der Eigenwerbung ist unzulässig;

f) reine Werbeinhalte (versteckt oder offen) sind unzulässig;

g) Gerüchte, Inhalte durch Hörensagen oder unbestätigte Aussagen anderer Personen sind unzulässig;

h) Jede Filiale eines Unternehmens darf nur einmal als „Grund“ bei „100 Gründe“ eingegeben werden.

„100 Gründe“ ist berechtigt, Kommentare, die Sie in „100 Gründe“ eingestellt haben, zu sperren, wenn aufgrund tatsächlicher Anhaltspunkte ein begründeter Verdacht besteht, dass gegen gesetzliche Bestimmungen oder diese Nutzungsbedingungen verstoßen wurde. „100 Gründe“ behält sich das Recht vor, Bewertungen, die Sie in „100 Gründe“ einstellen, zu prüfen und gegebenenfalls zu löschen.

Die Reihung der Kommentare erfolgt nach dem Eingabedatum, beginnend mit dem aktuellsten Eintrag.

nach oben

 

6. Nutzungsrechte von „100 Gründe“

a) Mit dem Einstellen von Inhalten (Gründen, Veranstaltungen, Kommentaren) räumen Sie „100 Gründe“ an diesen Inhalten das zeitlich und räumlich unbeschränkte, nicht exklusive Recht ein, die Inhalte zusammen mit dem von Ihnen gewählten Benutzernamen zu nutzen.

b) „100 Gründe“ ist unter Wahrung des Urheberpersönlichkeitsrechts und ihres Persönlichkeitsrechts insbesondere berechtigt, ihre Kommentare öffentlich zugänglich zu machen und auf Abruf zur Verfügung zu stellen (Online-, Zugriffs-, und Übertragungsrecht) sowie zu archivieren und in Datenbanken aufzunehmen.

c) Um die Vernetzung mit anderen „100 Gründe“ Mitgliedern zu ermöglichen (Freundschaften zu schließen), gibt es die Möglichkeit ihren Namen und ihre Emailadresse für andere Mitglieder sichtbar zu machen. Dies geschieht in jedem Einzelfall nur mit ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

d) Zur Bearbeitung der von Ihnen bereitgestellten Inhalte und Fotos ist „100 Gründe“ nur insoweit berechtigt, als dies zur grafischen Darstellung bzw. aus redaktionellen Gründen erforderlich ist.

e) „100 Gründe“ braucht Ihnen für die Einräumung der vorstehenden Nutzungsrechte kein Honorar zu zahlen.

f) Sie versichern, über sämtliche Rechte an dem von Ihnen übertragenen Inhalten und Fotos zu verfügen, insbesondere berechtigt zu sein, die vorstehend aufgeführten Rechte an „100 Gründe“ übertragen zu können. Auf Fotos abgebildete Personen müssen volljährig sein und haben in den Upload eingewilligt bzw. verfügen über die entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

g) Ein Anspruch auf Veröffentlichung der von Ihnen übertragenen Inhalte und Fotos auf „100 Gründe“ besteht nicht. „100 Gründe“ entscheidet über die Veröffentlichung nach freiem redaktionellem Ermessen. Bei Fotos ist „100 Gründe“ nicht verpflichtet, den Fotografen zu nennen.

h) Sollten Dritte wegen der Einstellung von Inhalten durch Sie und/oder des Uploads und/oder der Verwertung von Fotos Ansprüche gegen „100 Gründe“ geltend machen (insbesondere wegen der Verletzung von Persönlichkeits-, Urheber-, Marken- oder Leistungsschutzrechten), sind Sie verpflichtet, „100 Gründe“ sämtlichen Schaden zu ersetzen, der „100 Gründe“ durch eine schuldhafte Pflichtverletzung ihrerseits entsteht. Der Nachweis, dass kein oder ein geringerer als der von „100 Gründe“ geltend gemachte Schaden eingetreten ist, bleibt Ihnen unbenommen.

nach oben

 

7. Generelle Nutzungsbedingungen

a) Sie verpflichten sich gegenüber „100 Gründe“ zur rechtmäßigen Nutzung des Angebots von „100 Gründe“. Das bedeutet, Sie dürfen „100 Gründe“ nur in einer Weise oder zu Zwecken nutzen, die nicht gegen diese Nutzungsbedingungen oder gegen geltendes österreichisches Recht verstoßen oder Rechte Dritter verletzen.

b) Wenn Sie einer anderen Person, insbesondere Minderjährigen, erlauben, ihren „100 Gründe“ Zugang zu nutzen, gehört es zu ihren Sorgfaltspflichten, auf die Nutzungsbedingungen und Mitgliedschaftsregeln hinzuweisen und eine angemessene Kontrolle auszuüben.

c) Wenn Sie oder ein Dritter, der ihren Benutzernamen nutzt, schuldhaft diese Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht verletzen, kann „100 Gründe“ die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Schwere Verstöße können zur völligen Sperrung Ihres Zugangs zu „100 Gründe“ oder zur fristlosen Kündigung ihrer „100 Gründe“ Mitgliedschaft führen.

d) „100 Gründe“ ist berechtigt, bei dem Verdacht des Verstoßes gegen straf- oder öffentlich-rechtliche Vorschriften Strafverfolgungs- und Ordnungsbehörden bei ihren Ermittlungen zu unterstützen, ohne die Rechtmäßigkeit derartiger Ermittlungen bzw. Auskunftsverlangen zu überprüfen.

e) „100 Gründe“ hat das Recht, nicht aber die Pflicht, im Rahmen des gesetzlich Zulässigen alle Bereiche des „100 Gründe“ Dienstes auf Einhaltung der Nutzungsbedingungen, insbesondere der in diesem Abschnitt geregelten Verhaltensregeln, zu überprüfen.

nach oben

 

 

8. Beendigung bzw. Kündigung Ihrer „100 Gründe“ Mitgliedschaft

Sie sind berechtigt, ihre „100 Gründe“ Mitgliedschaft jederzeit ohne Einhaltung einer Frist ordentlich zu kündigen. „100 Gründe“ ist berechtigt, ihre „100 Gründe“ Mitgliedschaft jederzeit zu kündigen.

„100 Gründe“ hat das Recht, ihre „100 Gründe“ Mitgliedschaft fristlos zu kündigen, wenn Sie diese Nutzungsbedingungen schuldhaft verletzen. Hat „100 Gründe“ Ihre Mitgliedschaft wegen einer Verletzung dieser Nutzungsbedingungen fristlos gekündigt, können Sie sich bei „100 Gründe“ nur mit ausdrücklicher Einwilligung von „100 Gründe“ erneut anmelden. „100 Gründe“ Mitgliedern ist es nicht erlaubt, ehemaligen „100 Gründe“ Mitgliedern, deren „100 Gründe“ Mitgliedschaft fristlos gekündigt wurde, die Nutzung von „100 Gründe“ zu ermöglichen.

„100 Gründe“ behält es sich vor, diejenigen Inhalte, die Sie als Nutzer öffentlich gemacht haben nach der Löschung des Benutzerkontos weiterhin öffentlich abrufbar zu halten. Dies geschieht ohne Angabe des Nutzernamens und mit dem Hinweis, dass der Nutzer inzwischen gelöscht wurde. Dies betrifft nur Inhalte, die Sie als User nicht selbst vor der Löschung ihres Benutzerkontos entfernt haben.

Ihr Recht, Ihre „100 Gründe“ Mitgliedschaft aus wichtigem Grunde zu kündigen, ist durch diese Nutzungsbedingungen unberührt.

nach oben 

 

9. Haftung

„100 Gründe“ bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen bereit zu stellen, übernimmt aber keinerlei Verantwortung, Garantien oder Haftung dafür, dass die durch diese Website bereit gestellten Informationen, einschließlich aller Datenbankeinträge, richtig, vollständig oder aktuell sind. In keinem Fall kann „100 Gründe“ für Schäden irgendeiner Art haftbar gemacht werden, die sich aus der Nutzung oder den Inhalten oder der Verfügbarkeit dieser Website ergeben könnten.

Dadurch, dass „100 Gründe“ eine Plattform für Inhalte Dritter bietet, macht „100 Gründe“ sich diese Inhalte nicht zu Eigen, wird Ihnen daher weder zustimmen noch gegen sie Stellung nehmen. Die Verantwortung für fremde Inhalte liegt ausschließlich bei dem entsprechenden Anbieter bzw. dem Mitglied, welches diese Inhalte in den „100 Gründe“ Dienst gestellt hat, nicht bei „100 Gründe“. Erlangt „100 Gründe“ jedoch Kenntnis davon, dass fremde Inhalte gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen, wird „100 Gründe“ nach Maßgabe der Nutzungsbedingungen angemessen reagieren.

nach oben

 

10. Schlussbestimmungen

„100 Gründe“ behält sich nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen das Recht vor, die Nutzungsbedingungen und Leistungen zu ändern, sofern die Änderungen unter Berücksichtigung der Interessen von „100 Gründe“ für Sie zumutbar sind; dies ist insbesondere der Fall, wenn die Änderungen für Sie im Wesentlichen mit keinerlei Nachteilen verbunden sind, z. B. bei Änderungen von Kontaktinformationen, Aufnahme zusätzlicher Dienste oder Ähnlichem.

Im Übrigen wird „100 Gründe“ Sie vor einer Änderung dieser Nutzungsbedingungen über eine der folgenden Arten informieren: Entweder werden Ihnen die geänderten Nutzungsbedingungen vor der Aktivierung neuer Funktionen oder Diensten auf der Homepage zugängig gemacht und Ihre Zustimmung eingeholt oder „100 Gründe“ wird Sie mit angemessenem Vorlauf, mindestens jedoch einen Monat vor dem beabsichtigten Inkrafttreten, über die in ihrem Benutzerprofil angegebene EMail Adresse per EMail informieren. Ihre Einwilligung zu Änderungen gilt als erteilt, wenn Sie innerhalb eines Monats nach Mitteilung nicht widersprochen haben.

Für alle Streitigkeiten, die sich im Zusammenhang mit der Nutzung des „100 Gründe“ Dienstes, einschließlich vertraglicher Rechte und Pflichten, der Wirksamkeit des Vertrages und deliktischer Ansprüche ergeben, gilt österreichisches Recht.

Gerichtsstand für alle vorgenannten Streitigkeiten ist Wien. Hat der Vertragspartner von „100 Gründe“ seinen Wohnsitz oder Sitz außerhalb der Europäischen Union, werden alle vorgenannten Streitigkeiten nach der Schiedsgerichtsordnung der Handelskammer Wien unter Ausschluss des ordentlichen Rechtsweges endgültig entschieden.

nach oben

 

11. Kontaktinformationen

Inhaltliche Betreuung:

PlanSinn GmbH
Büro für Planung & Kommunikation
1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 54/12
www.plansinn.at

Firmenbuch: FN 189453h
UID: AT U63519749

Technische Umsetzung:

Ovos media consulting gmbh
1040 Wien, Waaggasse 2a|EG
www.ovos.at

Firmenbuch: FN 252623f
UID -Nr: ATU61137308

nach oben